clever-co-working GmbH

2. clevere Team-Meetings

  • Diese Herangehensweise hat den Vorteil, dass die teamspezifischen Besprechungen weniger zeitintensiv sind.

Für einen reibungslosen Ablauf sind Meeting-Regeln aufzustellen und einzuhalten. Dies schafft ein respektvolles Umfeld.

Aktuelle oder brisante Themen, Anregungen, Wünsche oder offene Punkte aus vergangenen Meetings sollten direkt zu Beginn des aktuellen Meetings besprochen werden, um Doppelungen zu vermeiden und jedem Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, gehört zu werden.

Achten Sie darauf, dass ein Team-Mitglied als Moderator durch das gesamte Meetings führt. Die Mitarbeitenden wechseln sich bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe ab. Eingebrachte Themen werden von jedem Teilnehmer des Meetings selbst angesprochen, wodurch die Selbstständigkeit jedes Einzelnen gefördert wird. In diesem Rahmen wird es den Mitarbeitenden leichter fallen, Ideen, Anregungen und Wünsche zu äußern und somit an der Gestaltung des eigenen Arbeitsplatzes mitzuwirken.

Dokumentieren Sie die Besprechungen und lassen Sie alle Teilnehmenden Personen die Protokolle unterschreiben, um Transparenz und Verbindlichkeit zu schaffen. 

  • Die Mitarbeitenden in die Meetings intensiv einzubinden, gibt der Geschäftsleitung die Möglichkeit, die Führungsrolle für diesen Moment abzugeben. Sie kann erleben, wie das Team sich selbständig entwickelt und Lösungsansätze präsentiert, die weiterentwickelt werden können.

Vielen Dank für Ihr Interesse, Anja Eichler

Buchen Sie Ihre kostenfreie Beratung

Hinterlassen Sie uns ihre Daten für eine kostenfreie und unverbindliche Beratung.

Wir melden uns in den nächsten 48h bei Ihnen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner