Unternehmensberatung ist ein Dienstleistungsbereich, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Leistung zu verbessern, Probleme zu lösen und strategische Entscheidungen zu treffen.
Berater analysieren die bestehenden Strukturen, Prozesse und Strategien eines Unternehmens und bieten maßgeschneiderte Lösungen an, um Effizienz, Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Dies kann verschiedene Bereiche umfassen, wie zum Beispiel Management, Finanzen, Marketing, IT oder Personalwesen. Unternehmensberater bringen oft spezielle Fachkenntnisse und Erfahrungen mit, die es ihnen ermöglichen, wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu geben. Der Prozess ist oft interaktiv und erfordert eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Berater und Klient.
Bei einem Coaching wechseln wir die Perspektive. Wir verabschieden uns von der klassischen Beratung. Stattdessen begleiten wir Sie bei Ihren persönlichen Veränderungs- und Wachstumsprozessen.
Wer langfristig erfolgreich sein möchte, sollte ein attraktives Ziel verfolgen. Visionen bringen Veränderungen, Herausforderungen und Wachstum mit sich. Wir begleiten Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer Unternehmenskultur. Die Grundvoraussetzung der optimalen Nutzung von personellen Ressourcen ist ein respektvoller und wertschätzender Umgang. Die positiven zwischenmenschlichen Kommunikationsinhalte fördern ein produktives Betriebsklima.
Wo Persönlichkeiten aufeinander treffen, bleiben Differenzen nicht aus und das ist auch gut so! Wo kämen wir hin, wenn jeder der gleichen Meinung wäre? Wo blieben Ideen und Innovationen?
Wichtig ist es, zu lernen mit Konflikten umzugehen, um möglichst schnell zu einer von allen Parteien akzeptierten Lösung zu kommen – insbesondere im außergerichtlichen Bereich. Sonst drohen dem Unternehmen neben zeit- und nervenaufreibenden Gesprächen auch noch hohe Kosten im Rahmen eines langwierigen Gerichtsverfahrens. Um dies zu vermeiden, gilt es, in Streitfällen schnell und professionell zu vermitteln. Die Wirtschaftsmediation gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um Ihre Konflikte selbst fair, auf Augenhöhe und erfolgreich zu meistern. Dabei spielt der Mediator eine neutrale Rolle. Ein Mediator begleitet Konfliktparteien auf Ihrem Weg der Konsensfindung, so dass am Ende alle Parteien mit einer fairen Einigung und einem positiven Gefühl gestärkt aus dem Konflikt herausgehen.
Typische Konfliktsituationen, die das Arbeitsumfeld betreffen sind z.B.
- Meinungsverschiedenheiten innerhalb des Unternehmens, etwa unter Mitarbeitenden oder zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden
- Auseinandersetzungen zwischen Gesellschaftern
- Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern und Geschäftsführern
- Spannungen zwischen Ihrem Unternehmen und Ihren Gläubigern
Komm in die Community und Akademie https://www.skool.com/@anja-eichler-2311?g=digitalgruenden